Willkommen bei DialogBar!
Die Fähigkeit sich zu entwickeln, stärk das Weiterkommen und die Zukunftsfähigkeit von Menschen und Organisationen – in unserer Welt voller Veränderungen ist dies letztlich überlebenswichtig!
Menschen und Organisationen haben in sich selbst das Potenzial, um sich zu entwickeln.
DialogBar unterstützt das Erkennen dieser Kräfte. Damit können die passenden Kompetenzen für die Selbsttransformation von Menschen, Teams und Organisationen aktiviert und die dafür nötigen Lern- und Veränderungsprozesse ausgelöst werden.
DialogBar als Beratungskonzept ermöglicht das Weiterkommen im beruflichen Kontext und das Entwickeln von Organisationen.
DialogBar fördert und unterstützt die Transformation sozialer Systeme mit:
• Business-Coaching, um persönliche Ziele zu erreichen
• Supervision, um berufliches Handeln zu reflektieren und Projekte wieder flott zu kriegen
• Mediation, um Konflikte zu klären und tragfähige Lösungen zu verhandeln
• Organisationsberatung, um Organisationsentwicklungen und Change-Projekte zu unterstützen
Weiterkommen ist „DialogBar“!

Interessante Gäste
Im Podcast von DialogBar spreche ich mit verschiedenen Persönlichkeiten über den Dialog. Sie alle haben einen unterschiedlichen Bezug zum Dialog. Gemeinsam teilen sie aber die Überzeugung, dass uns letztlich nur der Dialog weiterbringt.
Und wie bei einer Jam-Session ist die Umgebung bei DialogBar auch ein Ort für Inspiration. Menschen hören zu, nehmen Takte auf und fügen neue dazu. Dann kann es auch mal so richtig groovig werden und ganz neue Melodien entstehen. Und plötzlich spielt die Musik.
So ist auch die Zusammenarbeit mit der Hochschule für Wirtschaft der Fachhochschule Nordwestschweiz entstanden. Dozierende und Absolventinnen und Absolventen des CAS Mediation sind bei DialogBar zu hören.
Rolf Schaeren: Was braucht es für einen guten Dialog
In der ersten Episode des Podcast bei DialogBar spreche ich mit Rolf Schaeren über:
- was ist Mediation und für wen ist Mediation geeignet
- die Entwicklung der Mediation in der Schweiz
- wie findet man eine Mediatorin oder einen Mediator
- wieso hat Mediation in der Wirtschaft einen schweren Stand
- das Führungsverständnis und die Haltungen in der Meditation